skip to Main Content
Abwechslung Im Job: Darf’s Ein Bisschen Mehr Sein?

Abwechslung im Job: Darf’s ein bisschen mehr sein?

Zu viel Abwechslung im Job überfordert, zu viel Routine langweilt. Abwechslung fördert Entwicklung, Routine gibt Sicherheit. Doch was ist ein gesundes Verhältnis im Beruf? Finden Sie heraus, was Abwechslung oder Routine in Ihren Job bedeuten und wieviel für Sie gesund ist. Falls Sie sich mehr Abwechslung im Job wünschen, dann habe ich unten 5 Tipps, wie Sie es schaffen, aus der Monotonie des Alltagstrotts zu entkommen.

weiterlesen
Top Secret: 7 Versteckte Lebenslauf Botschaften, Die Kaum Ein Bewerber Kennt

Top Secret: 7 versteckte Lebenslauf Botschaften, die kaum ein Bewerber kennt

Ich habe in den letzten Jahren Hunderte Lebensläufe gelesen und im Coaching viel über die Menschen hinter ihnen und ihr (Berufs-)Leben erfahren. Offen und ehrlich im geschützten Raum und anders als es jemals ein Personaler sowie oftmals der eigene Partner erfährt. Mit der Zeit habe ich erkannt, dass fast alle Lebensläufe – tabellarisch und auf den ersten Blick sachlich – immer auch Botschaften über den Menschen dahinter transportieren, über die sich viele Bewerber nicht bewusst sind. Vermutlich verrät auch dein Lebenslauf mehr, als du denkst. Hier sind sieben versteckte Lebenslauf Signale an Personaler, die du als Jobwechsler kennen solltest. Entscheide dich so bewusst, welches Bild du mit deinem Lebenslauf über dich vermitteln möchtest.

weiterlesen
Einstieg Ins Anschreiben: Sagt Doch Einfach, Was Sache Ist

Einstieg ins Anschreiben: Sagt doch einfach, was Sache ist

Mit dem Einstieg ins Anschreiben und der Formulierung von Einleitungssätzen tun sich viele Bewerber schwer. Es darf nicht zu sehr nach langweiligem 08/15- Geschwafel und leeren Worthülsen klingen, es sollte auf die Position zugeschnitten sein und muss die Neugierde des Lesers im Unternehmen wecken, weiter zu lesen. Ein schwieriges Unterfangen für Jobwechsler vor einem weißen Dokument sitzend. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum heute ein „harter“ Einstieg ins Anschreiben wichtig ist, inkl. Beispiele zur Formulierung je nach Wechselmotivation.

weiterlesen
Bewerbungsprozess: 10 Dinge, Die Bewerber In Den Wahnsinn Treiben

Bewerbungsprozess: 10 Dinge, die Bewerber in den Wahnsinn treiben

Naturgemäß sitzen mir im Coaching meist hoch frustrierte Bewerber gegenüber. Weil sie im Bewerbungsprozess erlebt haben, was sie sprach- und fassungslos macht. Weil sie schon 100 Bewerbungen verschickt und null Gespräche geführt haben. Oder weil sie es bis in die Gespräche schaffen, jedoch nie bis zum Arbeitsvertrag. Sie alle wundern sich – und sie schimpfen. Weniger über sich selbst, vielmehr über die „dummen Arbeitgeber“, ihre „unorganisierten Abläufe“ und „unfähige Personaler“. Lauter Frust und unbändige Wut machen sich häufig bei mir im Büro breit. Hier sind die zehn häufigsten „Aufreger“, die Jobwechslern auf die Nerven gehen und meine Tipps, wie Sie als Bewerber/in besser damit umgehen können.

weiterlesen
Selbstständig Machen In Der Krise: Eine Gute Idee?

Selbstständig machen in der Krise: Eine gute Idee?

Meist begleite ich meine Klienten ja bei Entscheidungen, wenn es um den Jobwechsel als Angestellte in ein anderes Unternehmen geht. Manche spielen jedoch auch mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen und etwas Eigenes aufzubauen. Doch ist es ausgerechnet inmitten der Corona-Krise ein guter Zeitpunkt, zu gründen? Die Medien sind voller Meldungen, wie schlecht es vielen Freiberuflern und Selbstständigen gerade geht. Trotzdem rät der Gründercoach Dr. Moritz Gomm, jetzt anti-zyklisch zu agieren und die Krise für neue Geschäftsideen zu nutzen. Warum er das so sieht und was er Gründern empfiehlt, hat er mir im Interview verraten.

weiterlesen
Fragen Im Vorstellungsgespräch: So Erfahren Sie Alles über Chef Und Kollegen

Fragen im Vorstellungsgespräch: So erfahren Sie alles über Chef und Kollegen

Mit „Fragen im Vorstellungsgespräch“ verbinden die meisten Bewerber die fiesen Fangfragen von Personalern nach ihren schlimmsten Schwächen oder echten Wechselgründen, die ein neuer Arbeitgeber am besten nie erfahren sollte. Auch als Bewerber Fragen zu stellen, erscheint für viele in dieser Ausnahmesituation nachrangig und manchmal sogar abwegig. Doch wenn ich mit Bewerbern Vorstellungsgespräche vorbereite, dann verbringen wir mehr Zeit damit, über genau solche Fragen zu sprechen, statt Musterantworten auf die typischen Personalerfragen zu formulieren. „Ach, stimmt, ich sollte dort auch Fragen stellen!“ ist für viele meiner Klienten eine wichtige Erkenntnis und sollte auch Teil Ihrer Haltung als Bewerber*in sein, die Ihnen in Gesprächen nicht nur Stärke verleiht, sondern auch das eigene Urteilsvermögen aktiviert, bei der Wahl Ihres neuen Arbeitgebers genau hinzusehen.

weiterlesen
Vorstellungsgespräch Per Video: 10 Tipps Für Ihren Starken Auftritt

Vorstellungsgespräch per Video: 10 Tipps für Ihren starken Auftritt

Insbesondere jetzt in Corona-Zeiten ist das Vorstellungsgespräch per Video zur Normalität geworden. Auch zuvor haben bereits viele Arbeitgeber zumindest das erste Bewerbungsgespräch online durchgeführt. Oft werde ich von Jobwechslern gefragt, ob es etwas anderes im Vorstellungsgespräch per Video im Vergleich zum persönlichen Gespräch vor Ort zu beachten gibt. Hier sind meine 10 Tipps, die über die Frage der richtigen Wahl der Kleidung und ein aufgeräumtes Arbeitszimmer hinausgehen. Denn auch das Vorstellungsgespräch über Video sollte vor allem eines sein: Ein gutes Gespräch als echter Dialog auf Augenhöhe – besser gesagt auf Kamerahöhe.

weiterlesen
Corona Homeoffice: Diese 10 Todsünden Dürfen Sie Sich Jetzt Erlauben

Corona Homeoffice: Diese 10 Todsünden dürfen Sie sich jetzt erlauben

7 Todsünden im Homeoffice“ und „Dieser Fehler ruiniert Ihre Videokonferenz mit Chef und Kollegen„. Zwei Beiträge, dir mir gestern in einem Business-Newsletter direkt untereinander angezeigt wurden. Die perfekte Steilvorlage für einen meiner berüchtigten Perspektivwechsel. Hier sind also die 10 etwas anderen „Todsünden“, die Sie sicherlich auch aus Ihrem Corona-Homeoffice der letzten Wochen kennen. Aber mal ganz ehrlich und unter uns: Wen stört’s?

weiterlesen
Corona-Krise: Aktuelle Tipps Für Jobsuche Und Bewerbung

Corona-Krise: Aktuelle Tipps für Jobsuche und Bewerbung

In den letzten Tagen haben mich viele Mails mit Fragen rund um Jobsuche und Bewerbung in der Corona-Krise erreicht und ich habe hierzu auch einige Interviews mit der Presse geführt. Viele Bewerber empfinden hohe Unsicherheit und machen sich Sorgen. Macht es überhaupt Sinn, sich jetzt bei Arbeitgebern zu bewerben? Welche Auswirkungen wird die Krise auf den Arbeitsmarkt haben? Haben Unternehmen ihre Recruiting-Prozesse jetzt auf Eis gelegt und was mache ich, wenn ich eine interessante und schon ältere Stellenausschreibung im Netz entdecke? Finden aktuell noch Vorstellungsgespräche statt und was muss ich als Bewerber bei einer Videokonferenz beachten?

weiterlesen
Vorstellungsgespräch Vorbereitung: So Kommen Sie Richtig In Stimmung

Vorstellungsgespräch Vorbereitung: So kommen Sie richtig in Stimmung

Jeder Bewerber hofft darauf, es in die zweite Runde zu schaffen und zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Doch kommt die Einladung, beginnt die Vorbereitung und die Nervosität steigt, den Fragen der Personaler nicht gewachsen zu sein. Erfahren Sie hier, warum Sie niemals als Bewerber in ein Vorstellungsgespräch gehen sollten und was für eine gute Vorbereitung wirklich zählt.

weiterlesen
Karrieretrends 2020: Was Geht Ab Im Arbeitsmarkt?

Karrieretrends 2020: Was geht ab im Arbeitsmarkt?

Was sagen Sie mir, wenn ich Sie fragen würde, was im deutschen Arbeitsmarkt gerade abgeht? Ich finde das ehrlich gesagt selbst schwierig zu beantworten. Manche Trends beunruhigen mich, andere sehe ich als Chance für uns als Gesellschaft, wieder andere erscheinen mir unsinnig. Was bedeutet es etwa für Berufseinsteiger, die über ihre Karriereziele nachdenken? Oder für Bewerber, die ihren Arbeitgeber wechseln möchten? Und was für Arbeitgeber? Aus über 800 Stunden Karriere-Coaching mit Angestellten und Führungskräften in 2019 sind dies meine persönlichen Beobachtungen – keine repräsentative Umfrage, keine Statistik. Sechs Wahrnehmungen, die aus meiner Perspektive unseren Arbeitsmarkt und auch Karrieren in 2020 bewegen werden:

weiterlesen
Arbeit Ist Kein Ponyhof? Wer’s Glaubt, Ist Selber Schuld

Arbeit ist kein Ponyhof? Wer’s glaubt, ist selber schuld

„Arbeit ist kein Ponyhof“, diesen Spruch hast du sicher auch schon gehört. Vielleicht von deinem Chef, als du dich mal wieder über etwas beschwert hast oder von Freunden, denen es in ihren Jobs nicht besser geht. Doch wer sagt eigentlich, dass Arbeit immer anstrengend, hart und Erfolg schwer sein muss? Warum es Zeit wird und unserer Arbeitswelt gut tun würde, diesen Glaubenssatz endlich für ungültig zu erklären.

weiterlesen
„Das Müssen Sie Nicht Verstehen!“ Wenn Chefs Mitarbeiter Für Dumm Verkaufen

„Das müssen Sie nicht verstehen!“ Wenn Chefs Mitarbeiter für dumm verkaufen

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihr Chef Sie für dumm verkauft und extra klein hält? Etwa wenn Sie verstehen möchten, was die Hintergründe eines Arbeitsauftrags sind oder dringend eine Entscheidung von oben benötigen. Ob aus purer Gewohnheit, akutem Zeitmangel, eigener Überforderung oder der Angst, dass Mitarbeiter zu viel wissen – die Ursachen für solch ein Verhalten von Chefs sind vielfältig. Hier sind fünf häufige Sprüche von Chefs, die Mitarbeiter für dumm verkaufen und meine Tipps, wie Sie als Mitarbeiter darauf reagieren können.

weiterlesen
Back To Top